„Freude leben“ in der Tagespflege am Clara-Stift Seppenrade: Unmittelbar neben der Wolfsschlucht im Rosendorf Seppenrade gelegen und mit freiem Blick bis nach Lüdinghausen begrüßen wir Sie in unseren hellen und gemütlichen Räumen.
• Nach dem Motto „Freude leben“ möchten wir mit Ihnen die Stunden in unserer Tagespflege in Seppenrade gestalten.
• Trotz Pflegebedarf möchten wir ermöglichen, dass Sie jeden Tag Freude (er-)leben – durch Gemeinschaftserleben, kulturelle Teilhabe, Wertschätzung Ihrer Lebensgeschichte und individuelle Förderung.
• Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen: Wir genießen jeden Tag die frisch zubereiteten Mahlzeiten aus der Küche des Zuhause im Clara-Stift und betätigen uns auch selbst hauswirtschaftlich – zum Beispiel indem wir in der Tagespflege selbst kochen, Brot oder Kuchen backen oder Marmelade einkochen.
Wir halten uns fit durch Spaziergänge in der Wolfsschlucht oder im Rosengarten und durch Gymnastik-Einheiten, Bewegungsspiele oder das gemeinsame Kegeln.
• Gute Nachbarschaft pflegen wir zum Clara-Stift und zum Kindergarten – so beispielsweise beim gemeinsamen Backen von Weihnachtsplätzchen mit den Kindergartenkindern
• Kulturelle & spirituelle Teilhabe: wir feiern regelmäßig kleine Andachten in einer Kapelle, nutzen die Bücherei und besuchen zum Beispiel Ausstellungen
• Mit Musik geht vieles leichter: Wir nutzen unterschiedlichste Seniorenspiele und fügen musikalische Elemente in unseren Alltag ein. Ob Sie selbst ein Instrument mitbringen, ihre Stimme oder das Gehör – wir finden gemeinsam den richtigen Ton.
• Feste und Feiern sind fest im Jahresablauf verankert, außerdem haben wir an verschiedenen Feiertagen im Jahr für Sie geöffnet.
• Tagespflege stärkt ebenso Ihre pflegenden Angehörigen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Pflegenden zuhause ist uns besonders wichtig.
In kognitiven, kreativen und spirituellen Angeboten erleben Sie Gemeinschaft und
Abwechslung, tanken neue Energie und bewältigen Momente, in denen Sie sich
vielleicht auch einsam fühlen.
Ein wesentlicher Teil der Kosten ist über Ihre Pflegeversicherung abrechenbar.
Lassen Sie sich einladen zu einem unverbindlichen und kostenfreien Schnuppertag!
Im Verbund der Heilig-Geist-Stiftung bilden wir nicht nur junge Menschen in den Bereichen, Pflege und Hauswirtschaft aus. Darüber hinaus suchen wir auch immer wieder Unterstützung in allen Bereichen unseres tollen Teams. Es ist gerade nichts Konkretes für Sie frei? Bewerben Sie sich jederzeit auch gern initiativ bei uns. Gern nehmen wir unverbindlich Kontakt zu Ihnen auf und schauen wie wir zueinander passen. Seppenrade ist zu weit weg von Ihrem Wohnort? Mehr über alle freie Stellen im Verbund erfahren Sie hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenGültig vom 01.03.2025 - 28.02.2026
Täglich
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2
Pflegegrad 3
Pflegegrad 4
Pflegegrad 5
Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad monatliche Kosten in Höhe von maximal 721,- € (PG 2), 1.357,- € (PG 3), 1.685,- € (PG 4) und 2.085,- € (PG 5).
Die Fahrkosten richten sich nach Stadtbezirk (20,60 €), Stadtbezirk mit Rollstuhl (33,20 €), Außenbezirk (28,80 €) oder Außenbezirk mit Rollstuhl 51,40 €).
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung können aus dem Leistungstopf „Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ bis max. 131,- € pro Monat von der Pflegekasse erstattet werden, wenn die Summe nicht anderweitig ausgeschöpft wird.
Gültig vom 01.03.2025 - 28.02.2026
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2
Pflegegrad 3
Pflegegrad 4
Pflegegrad 5
Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad monatliche Kosten in Höhe von maximal 721,- € (PG 2), 1.357,- € (PG 3), 1.685,- € (PG 4) und 2.085,- € (PG 5).
Die Fahrkosten richten sich nach Stadtbezirk (20,60 €), Stadtbezirk mit Rollstuhl (33,20 €), Außenbezirk (28,80 €) oder Außenbezirk mit Rollstuhl 51,40 €).
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung können aus dem Leistungstopf „Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ bis max. 131,- € pro Monat von der Pflegekasse erstattet werden, wenn die Summe nicht anderweitig ausgeschöpft wird.