Tagespflege am Heilig-Geist-Stift Dülmen

Unter dem Motto „Gemeinschaft (er)leben“ möchten wir Ihnen in der Tagespflege am Heilig-Geist-Stift in Dülmen angenehme Stunden und neue, schöne Erfahrungen ermöglichen – trotz Pflegebedarf und eingeschränkter Kompetenzen.
1996 als erste Tagespflege im Kreis Coesfeld eröffnet und angebunden an das Heilig-Geist-Stift bieten wir inzwischen 20 Plätze. Im stetigen Wandel der Pflege finden Sie bei uns einen stabilen Ort für abwechslungsreiche und angenehme Tagesgestaltung.
• Sie erleben bei uns eine Förderung Ihrer Alltagskompetenz, wenn wir gemeinsam essen und trinken, kochen und backen, basteln, rätseln oder spielen
• Körperliche Aktivitäten steigern ihre Fitness, tragen zur Sturzprophylaxe bei und fördern Ihr Wohlbefinden
• Im Kontakt zur den anderen Gästen pflegen Sie gemeinsame Erinnerungen und erleben soziale Einbindung
• Neue Themen und Anregungen bringen Abwechslung in Ihren Alltag
• Die hauseigene Küche liefert uns täglich gesunde, frische und abwechslungsreiche Menüs zur Auswahl
• Falls Sie zuhause durch einen ambulanten Pflegedienst versorgt werden, kommt Ihnen entgegen, dass wir zwei zeitversetzte Gruppen anbieten
• Durch die direkte Anbindung an die stationäre Pflege des Heilig-Geist-Stifts steht uns der große Sinnesgarten, die Kapelle und das Angebot des Frisörs zur Verfügung
• Jede Gruppe verfügt über eigene Räumlichkeiten und die eigene Terrasse
• In der Gemeinschaft können Sie den Umgang mit neuen digitalen Medien erleben und ausprobieren – bei uns sind Tablet und Tover-Tafel im Einsatz
• Wir setzen fachkompetent alle Pflege-Prophylaxen und Expertenstandards um und beraten auf Wunsch Ihre pflegenden Angehörigen
• Gemeinsame Feste und Feiern im Jahreskreis sorgen für zusätzliche Highlights, außerdem haben wir an verschiedenen Feiertagen im Jahr für Sie geöffnet.

Miteinander schöne Stunden verbringen.

Tagespflege am Heilig-Geist-Stift: Zuhause wohnen und den Tag in Gemeinschaft verbringen.

In kognitiven, kreativen und spirituellen Angeboten erleben Sie Gemeinschaft und
Abwechslung, tanken neue Energie und bewältigen Momente, in denen Sie sich
vielleicht auch einsam fühlen.
Ein wesentlicher Teil der Kosten ist über Ihre Pflegeversicherung abrechenbar.

Lassen Sie sich einladen zu einem unverbindlichen und kostenfreien Schnuppertag!

Tagespflege am Heilig-Geist-Stift auf einen Blick

  • Ca. 7.30 – 9.30 Uhr
    Ankunft der Gäste, gemeinsames Frühstück
  • Ca. 9.30 – 10.30 Uhr
    Zeitungsrunde und Biografiearbeit
  • Ca. 10.30 – 11.30 Uhr
    Gruppenaktivitäten wie z.B. Bewegungsrunden, Gedächtnistraining, Kochen, Backen,
    Spielen, Singen
  • 12.00 Uhr
    Gemeinsames Mittagessen
  • Bis ca. 14.00 Uhr
    Mittagsruhe oder Einzelbetreuung
  • Ca. 14.00 Uhr
    Gemeinsames Kaffeetrinken
  • Ca. 14.30 – 16.00 Uhr
    Gruppenaktivitäten wie z.B. Spielerunde, Spaziergang, kreative oder spirituelle
    Angebote, jahreszeitliche Feste, Geburtstagsfeiern u.v.a.
  • Ab ca. 16.00 Uhr
    Heimfahrt der Gäste
  • Zweite Gruppe: Programm jeweils eine Stunde zeitversetzt (Beginn Ankunft 8.30-10.30)

"Ich bin drei Mal in der Woche in der Tagespflege. Der Austausch und die Aktivitäten hier tun mir unheimlich gut." Irmgard V.

Beratung & Kontakt - Ihre Ansprechpartner

24 C1731 0007 Birgitt Vogt Tagespflege Leitung www.lichtbildatelier-m.de

Birgitt Vogt

Maria Fuchs

Maria Fuchs

Fühl Dich #imteamzuhause: Unsere Jobs

Im Heilig-Geist-Stift bilden wir nicht nur junge Menschen in den Bereichen, Pflege und Hauswirtschaft aus. Darüber hinaus suchen wir auch immer wieder Unterstützung in allen Bereichen unseres tollen Teams. Es ist gerade nichts Konkretes für Sie frei? Bewerben Sie sich jederzeit auch gern initiativ bei uns. Gern nehmen wir unverbindlich Kontakt zu Ihnen auf und schauen wie wir zueinander passen. Dülmen ist zu weit weg von Ihrem Wohnort? Mehr über alle freie Stellen im Verbund erfahren Sie hier. 

Aktuelles

Echt ein guter Nachmittag war’s bei Euch in der Liebfrauenschule: Gestern durften wir den …
Am Samstag war es mal wieder soweit: Im Berufskolleg @das.oswald durften wir uns, zusammen mit …
Getreu unseres Mottos „Gemeinsam viel erleben“ war das Sommerfest unserer Tagespflege am …

Anreise

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anfrage

Schritt 1 von 2

Geben Sie hier den Namen der letzten Einrichtung ein.

CAPTCHA image

Das hilft uns Spam zu vermeiden

FAQ

Gern können Sie bei uns telefonisch einen Termin zur Besichtigung der Räume und zur Erstberatung vereinbaren. Ebenso bieten wir nach Terminabsprache einen kostenlosen und unverbindlichen Probe- oder „Schnuppertag“, bei dem Sie unser Angebot und andere Tagesgäste kennen lernen können.
Unsere Tagespflegen haben immer werktags, Montag-Freitag, in der Regel von 07:30-16:30 Uhr geöffnet. In Dülmen gibt es eine Gruppe, die zeitversetzt von 8.30 bis 17.30 Uhr geöffnet ist. Außerdem haben wir an manchen Feiertagen im Jahr geöffnet. Eine Auflistung dieser Tage erhalten Sie von den Mitarbeitenden. Die Tagespflegegäste können für die An- und Abreise den hauseigenen Fahrdienst nutzen, welcher sie morgens in die Tagespflege und abends wieder sicher zurück nach Hause bringt.
Die Finanzierung für einen Besuch der Tagespflege ist im Sozialgesetzbuch geregelt. Allerdings werden die Kosten nicht zu 100% übernommen und müssen durch einen gewissen Eigenanteil für die Mahlzeiten und die Betriebskosten mitfinanziert werden: Pflegegrad 1: Bei diesem Pflegegrad erfolgt leider keine Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Der Eigenanteil kann allerdings über den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI in Höhe von monatlich 125,00 € finanziert werden, soweit dieser nicht bereits in Anspruch genommen wurde. Pflegegrad 2-5: Pflegebedürftige dieser Pflegegrade haben einen Anspruch (§ 41 SGB XI) auf teilstationäre Pflege und somit auch auf die Tagespflege. Die Kosten werden durch die Pflegekasse übernommen, wobei sich die Höhe der Kostenübernahme je nach Pflegegrad unterscheidet. Ambulante Pflegeleistungen werden gesondert von der Tagespflege finanziert. Durch den Besuch der Tagespflege erfolgt somit keine Kürzung des Budgets für den ambulanten Pflegedienst. Unsere Mitarbeiterinnen beraten sie ausführlich zu den Kostenregelungen.
Die Tagespflege kann von Pflegebedürftigen mit einem Pflegegrad von 1-5 besucht werden. Die teilstationäre Pflege in Form der Tagespflege soll die ambulante bzw. häusliche Pflege, die entweder durch Angehörige oder einen ambulanten Pflegedienst erfolgt, ergänzen und stärken. Erfolgt die Pflege durch Angehörige, kann für diese durch den Besuch der Tagespflege Entlastung geschaffen werden. Die Fachkräfte in der Tagespflege unterstützen die Gäste im alltäglichen Leben, um einen Eintritt in die vollstationäre Pflege zu verzögern. Zudem wird durch einen Besuch die soziale Interaktion gestärkt und einer sozialen Isolation vorgebeugt. Alles in allem trägt die Tagespflege dazu bei, dass Senior*innen so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben können.
Die Tagespflege für SeniorInnen ist eine Betreuungsform der teilstationären Pflege. Das bedeutet, dass die Tagespflegegäste in ihrem eigenen Zuhause leben und tagsüber die Tagespflege besuchen. In der Tagespflege erleben die Gäste soziale Gemeinschaft. Der Kontakt und die Begegnung mit anderen Menschen sowie eine sinnstiftende Freizeitgestaltung stehen im Vordergrund. Je nach individuellem Unterstützungsbedarf werden die Tagespflegegäste durch Fachkräfte pflegerisch versorgt und betreut. Diese ist aber immer an den individuellen Bedürfnissen der Person ausgerichtet, um eine Ressourcenförderung zu bewirken. Das bedeutet, dass die Alltagskompetenzen so lange wie möglich erhalten bleiben und dem geistigen und körperlichen Abbau gezielt entgegengewirkt wird.

Preislisten

01.03.2025 - 28.02.2026

Täglich

Pflegegrad 1

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

01.03.2025 - 28.02.2026

Pflegegrad 1

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

Downloads

Zum Inhalt springen