Eine Kooperation, die durch den Magen geht: In unserer Großküche im Zuhause im Sankt Johannes treffen sich jeden Dienstag SchülerInnen der Hauswirtschafts-AG der Edith-Stein-Schule mit AG-Leiterin Ann-Christin Horstmann (Küchenleitung, stellv. Hauswirtschaftsleitung) um gemeinsam zu kochen und zu backen. Gestern begleiten sie dabei nicht nur Andrea Gartmann (AG-Koordinatorin Edith-Stein-Schule), sondern auch Schulleiter Dirk Börger, Einrichtungsleiter Jörg Beerhorst und ein Redakteur der Westfälischen Nachrichten. Das Ziel: Gemeinsam Lust machen auf die abwechslungsreiche und zukunftssichere Berufsbahn der Hauswirtschaft. „Wir merken, dass immer weniger junge Leute sich für die Ausbildung in der Hauswirtschaft interessieren – deshalb bin ich vor einiger Zeit einfach aktiv auf die Schule zugegangen und habe uns für diese praktischen Erfahrungen angeboten“, so Ann-Christin-Horstmann. Sie ist zuständig für jede Mahlzeit für die BewohnerInnen von Maria Euthymia und Sankt Johannes – und natürlich für das Angebot des offenen Mittagstischs, der in beiden Häusern erfolgreich angeboten wird. Auch Andrea Gartmann und Schulleiter Dirk Börger fanden sofort Begeisterung für die Idee: „Unser Ziel ist es, für alle SchülerInnen ab der 8. Klasse eine Bandbreite an berufsvorbereitenden AGs bereitzustellen“, so Andrea Gartmann. Die AGs, die im Nachmittagsbereich des Ganztags angeboten werden, werden in der Regel von externen Fachleuten – oder wie im Bereich Hauswirtschaft – auch gern von engagierten und fachkundigen Laien geleitet. „Darum haben wir uns umso mehr gefreut, dass wir mit Frau Horstmann jetzt einen Profi mit im Boot haben“, so Andrea Gartmann. „Das Thema Kochen und Essen ist unheimlich beliebt“, so auch Dirk Börger. Oftmals sei es sogar schwer, hier alle Interessenten auch unterzubringen. Heute steht auf dem Programm in der Küche eine Mischung aus Herzhaft und Süß: „Die Schülerinnen machen Pizzaschnecken mit Thunfisch und Gemüse – und eine andere Gruppe leckere Zimtschnecken“, so Ann-Christin-Horstmann. Auch Schülerin Selina ist richtig zufrieden mit ihrem Werk heute: „Ich liebe einfach Kochen und ich liebe Essen!“ „Im nächsten Schulhalbjahr möchten wir schauen, ob wir auch unsere BewohnerInnen aktiv ins Kochen und Backen mit einbeziehen“, so Jörg Beerhorst. Denn gerade das Miteinander der Generationen sei eine ganz besondere Zutat. Wir finden: Menü geglückt!